Richtlinien

Community-Richtlinien

Sei konstruktiv

Als Mitglied der Inkitt-Community ist es wichtig, immer mit anderen in Kontakt zu treten, um ihnen zu helfen, sich zu verbessern.

Du solltest darauf abzielen, umsetzbare Ratschläge zu geben, die der Empfänger nutzen kann, um sich selbst zu verbessern. Als Mitglieder der Gemeinschaft sollten wir sicherstellen, dass wir die nötigen Werkzeuge dafür bereitstellen. Nützliches Feedback kann zum Beispiel bedeuten:

  • Tipps zur Überwindung der Schreibblockade
  • Feedback zur Verbesserung der Story-Struktur
  • Allgemeine Charakterentwicklung
  • Fokussierung auf ein bestimmtes Kapitel, einen Absatz oder sogar einen Satz

Das Wichtigste ist, dass der Leser sich aufgrund deines Feedbacks verbessern kann.

Sei professionell

Als Leser oder Autoren besteht der beste Weg, sich an der Community zu beteiligen, darin, sich professionell an andere zu wenden.

Das bedeutet, dass du deine Emotionen außen vor lässt und objektiv bist, wenn du dich mit anderen Community-Mitgliedern unterhältst, obwohl das Geschichtenerzählen sehr emotional ist. Wenn du der Empfänger bist, nimm es nicht übel, wenn jemandem deine Arbeit nicht gefällt. Professionell zu sein bedeutet auch, dass du als Community-Mitglied motiviert bist, dich zu verbessern, egal ob du ein Autor bist, der hofft, sein Handwerk zu beherrschen, oder ein Leser, der nach guter Unterhaltung sucht.

Die Idee ist, Wissen durch soziale Interaktionen zu erwerben.

Sei respektvoll

Wir bestehen darauf, dass du, solange du auf Inkitt bist, jeden respektierst, mit dem du zu tun hast.

Das Internet ist ein Ort, an dem Menschen ihre Meinung frei äußern können, aber es gibt den Community-Mitgliedern auch die Möglichkeit, andere von ihrem Computerbildschirm aus zu beleidigen oder zu missachten. Es steht dir frei, anderer Meinung zu sein, aber wir bestehen darauf, dass du nicht übermäßig kritisch oder respektlos bist.

Denke daran, dass du andere immer so behandelst, wie du selbst behandelt werden möchtest.

Etwas melden

Durch das Einreichen von Berichten über Inhalte, die gegen die Richtlinien von Inkitt verstoßen, kann sich jeder auf unserer Plattform sicher fühlen.

Sei es in Büchern, Kommentaren, Community-Gruppen, Rezensionen, Pinnwandeinträgen oder sonst wo. Wenn du etwas Fragwürdiges entdeckst, benutze bitte die Schaltfläche Melden oder lass es uns wissen unter [email protected]

Inkitt erlaubt nicht:

  • Spam-Beiträge
  • Inhalte, die betrügerische Waren, Dienstleistungen, Programme oder Werbeaktionen anbieten
  • Mobbing und Belästigung
  • Hassreden aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität und schwerer Krankheit oder Behinderung
  • Förderung von Gewalt gegen andere (einschließlich terroristischer Aktivitäten)
  • Selbstverletzung oder Inhalte, die Selbstmord verherrlichen
  • Pornografische Inhalte oder Nacktbilder
  • Inhalte, die jegliche Form von Missbrauch oder Gewalt gegen Tiere oder Menschen verherrlichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf nicht einvernehmlichen Sex, d. h. Vergewaltigung, Inzest, Bestialität
  • Verstöße gegen geistiges Eigentum und Plagiate durch andere Inkitt-Nutzer
  • Sich als andere Personen oder Organisationen ausgeben
  • Geschichten, die sexuelle oder erwachsene Themen mit Minderjährigen (unter 16 Jahren) beinhalten

Wenn du etwas siehst, das oben aufgeführt ist, kannst du es melden, ebenso wie alles andere, was dir verdächtig erscheint. Wenn du etwas auf der Plattform meldest, gib uns bitte zusätzliche Informationen, damit unser Team die Probleme so schnell wie möglich lösen kann. Wenn du zum Beispiel ein Buch meldest, gib den Namen des Buches und den Grund für deine Meldung an.

Das Support-Team von Inkitt arbeitet hart daran, alle gemeldeten Beschwerden zu prüfen und zu lösen. Jede Meldung wird im Einklang mit den Richtlinien von Inkitt untersucht und kann zur Entfernung bestimmter Inhalte oder ganzer Benutzerkonten führen, wenn unser Team dies für notwendig hält. Bitte beachten Sie, dass alle Meldungen direkt an uns bei Inkitt gehen, nicht an den betreffenden Nutzer. Wir geben den Nutzern auch die Kontrolle über ihre eigenen Erfahrungen, indem wir ihnen erlauben, andere Nutzer zu blockieren.

Mit deiner Hilfe können wir sicherstellen, dass alle unsere Autoren und Leser eine angenehme Erfahrung machen

Richtlinien für das Schreiben

Formatierung

Wir wollen, dass alle Bücher, die auf Inkitt veröffentlicht werden, die bestmögliche Version ihrer selbst sind, damit die Leser sie genießen können.

Beim Schreiben solltest du Folgendes beachten:

  • Sind deine Absätze richtig ausgerichtet? Das heißt, keine Leerzeichen oder Einrückungen am Anfang von Absätzen oder Sätzen. Bitte verzichte auf Einrückungen oder Leerzeichen, da dies nur die Zeit verlängert, die die Qualitätssicherungsprüfer von Inkitt für die Bearbeitung und Freigabe eines Beitrags benötigen.
  • Sind die Abstände zwischen deinen Absätzen gleichmäßig? Bitte nicht mehr als ein Leerzeichen zwischen den Absätzen.
  • Benutzt du das Linientool von Inkitt? Sternchen, Nullen und Striche gehören der Vergangenheit an, damit deine Geschichte schön ordentlich bleibt.
  • Ist deine Geschichte frei von Anmerkungen des Autors, Kommentaren außerhalb des Charakters oder anderem Text, der nichts mit deiner Geschichte zu tun hat? Du solltest kein Inhaltsverzeichnis, keine externen Links, keine Widmungen/Erklärungen, kein Glossar, keine Copyright-Informationen, keinen Lebenslauf und keine anderen zusätzlichen Informationen in der Kapitelliste haben.
  • Was das Urheberrecht betrifft, so sei versichert, dass eine Geschichte, die unter dem Namen eines Autors veröffentlicht wird dem Urheberrecht dieses Autors unterliegt. Wenn du andere Inhalte verlinken möchtest, tue dies bitte auf deiner Profilseite. Wir wollen die Handlung lesen und uns im Text verlieren, also lass uns das nicht durch einen laufenden Kommentar unterbrechen.
  • Hat jedes Kapitel deiner Geschichte weniger als 10.000 Wörter? Um sicherzustellen, dass deine Geschichte für die Leser in der mobilen App reibungslos angezeigt wird, überprüfe bitte die Anzahl der Wörter pro Kapitel und passe sie entsprechend an, indem du neue Kapitel erstellst. Wir empfehlen Kapitelgrößen zwischen 1500-4000 Wörtern.

Generell solltest du beim Lesen deines Buches an die Erfahrung des Lesers denken. Du willst, dass sie die bestmögliche Zeit haben, wenn sie in deinen Text eintauchen.

Grammatik und Zeichensetzung

Beachte immer die folgenden Tipps zu Grammatik und Zeichensetzung, wenn du deine Geschichte auf Inkitt veröffentlichst.

  • Achte darauf, dass dein Text den Regeln der englischen Grammatik folgt
  • Überprüfe, ob deine Grammatik und Zeichensetzung angemessen sind. Mit Grammatik und Zeichensetzung zu experimentieren, kann einen großen Effekt auf eine Geschichte haben, aber es kann auch gründlich schiefgehen.
    Wir empfehlen einen Beta Leser, um sicherzustellen, dass alles da ist, wo es sein soll.
  • Überprüfe deine Rechtschreibung. Du kannst die britische oder die amerikanische Rechtschreibung verwenden, aber wenn du dich für eine entscheidest, solltest du sie auch beibehalten!
  • Ist dein Dialog richtig formatiert? ("Worte", sagte sie. "Worte!", antwortete er.)

Wir wissen, dass du Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung verwenden kannst, um eine Geschichte zu verbessern, und dass die Verwendung einer falschen Methode manchmal für die Handlung von Vorteil sein kann. Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung sind jedoch dazu da, die Kommunikation zu verbessern. Auf diese Weise wird deine Geschichte besser und für die Leser*innen sympathischer. Wenn du dir über deine Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung nicht sicher bist, dann nimm einen Freund, ein Familienmitglied oder einen BETA-Leser, um sie zu überprüfen.

Story-Einstellungen, Inhalt und technische Informationen

Technische Details, die du bei der Veröffentlichung deines Buches auf Inkitt beachten solltest.

  • Dein Buchcover-Bild muss mindestens 500x800 Pixel groß sein. Wenn es auch nur ein kleines bisschen gestreckt oder verpixelt aussieht, ändere es bitte. Wir prüfen die Umschlagbilder auf ihre Eignung und ein perfektes Cover bedeutet, dass wir die Freigabe deiner Geschichte nicht verschieben müssen. Wir wollen, dass du ein klares, auffälliges Buchcover hast, das möglichst viele Leser anlockt!
  • Behalte deinen Titel einfach nur als Titel. Dein Autorenname, das Genre der Geschichte und andere Details müssen nicht im Titel stehen. Wir wollen wissen, wie die Geschichte in der Titelleiste heißt und andere Informationen an der richtigen Stelle.
  • Vergewissere dich, dass die Altersspanne korrekt ist. Bewerte deine Geschichte gemäß den Einstufungen, die wir hier auf Inkitt haben: 13+ (Jeder), 16+ (Junge Erwachsene) oder 18+ (Reif).
  • Lass die Leserinnen und Leser wissen, ob deine Geschichte abgeschlossen, in Arbeit oder ein Auszug ist.
  • Hat deine Geschichte ein Haupt- und ggf. ein Nebengenre? Du kannst bis zu zwei der folgenden Genres wählen: Action, Abenteuer, Fantasy, Horror, Humor, Mystery, Thriller, Romantik, Lyrik, Sci-Fi, Kinder, Drama, Erotik, Sonstiges.
  • Teile uns mit, ob dein Buch Teil einer Serie ist, und gib gegebenenfalls den Namen der Serie und die Buchnummer an.
  • Hat deine Geschichte eine Zusammenfassung? Die Zusammenfassung ist die Beschreibung, worum es in deiner Geschichte geht, und sollte nicht mehr als 1400 Zeichen umfassen.
  • Inhalte sollten nicht eingereicht werden, wenn sie ein Urheberrecht, das Recht auf Öffentlichkeit oder Privatsphäre verletzen oder gegen geltendes Recht verstoßen.

Der folgende Inhalt ist nicht erlaubt und wird von Inkitt entfernt

  • Verstöße gegen geistiges Eigentum und Plagiate durch andere Inkitt-Nutzer
  • Pornografische oder obszöne Bilder oder Darstellungen
  • Rassistische Terminologie, jede Art von Hassrede, die auf Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität und schwerer Krankheit oder Behinderung beruht
  • Jegliche Inhalte, die zur Selbstverletzung oder zum Selbstmord aufrufen
  • Sexuell oder erwachsenenorientierte Themen mit Minderjährigen (unter 16 Jahren)

Wir bewerten jeden Beitrag einzeln und können jederzeit entscheiden, Inhalte nicht zu genehmigen und/oder zu entfernen, wenn wir sie für unsere Community als unpassend erachten.

Danke, liebe Autoren! Mit eurer Hilfe können wir den Genehmigungsprozess auf Inkitt schnell und effizient gestalten. Wir bitten dich, dich an unsere Formatierungs- und technischen Richtlinien zu halten, damit wir dir dabei helfen können, deine Geschichte so schnell wie möglich zum Laufen zu bringen. Wir freuen uns auf deine Beiträge und können es kaum erwarten, sie zu veröffentlichen!

Über uns

Inkitt ist der erste lesergesteuerte Verlag der Welt und bietet eine Plattform, um verborgene Talente zu entdecken und sie zu weltweit erfolgreichen Autoren zu machen. Schreibe fesselnde Geschichten, lese bezaubernde Romane und wir veröffentlichen die Bücher, die unsere Leserinnen und Leser am meisten lieben, auf unserer Schwester-App, GALATEA und anderen Formaten.